
Sieht ja eigentlich ganz idyllisch aus, unser Rippberg. Aber wenn man mal genauer hinschaut so fällt auf, dass es ruhig ein paar Blütenpflanzen, Insekten, Vögel & Co mehr in Rippbergs ein dürften. Je mehr, desto stabiler für die Zukunft der natürlichen Vielfalt im Ort.
Deswegen haben wir im Rahmen der Baden Württembergischen Initiative "Gemeinsam:Schaffen" das Projekt "Schmetterlingsdorf Rippberg" ins Leben gerufen. Damit hat jeder im Ort jetzt die Möglichkeit (s)ein Projekt umzusetzen, dass die Vielfalt von Flora und Fauna in Rippberg fördert, ausweitet, zukunftssicherer macht.
Denn von nichts kommt eben nichts. Und wenn wir uns an den trockenen Sommer 2020 erinnern - der ein trockener Sommer mehr war -, dann müssen wir uns wohl umstellen, sagen die Klimaforscher: Unsere Sommer werden heißer und wasserärmer werden, unsere Winter milder und niederschlagsreicher.
Was Wandel bedeutet, kannst Du z.B. ganz hautnah an der Windschutzscheibe Deines Autos ablesen: Wie oft hast du früher im Sommerhalbjahr deine Frontscheibe geschrubbt, um die dran geklatschten Insektenreste herunter zu rubbeln? Wie oft machst du das heute noch? Insektenforscher haben anhand von Zählungen ermittelt, dass der Insektenbestand in Deutschland in den letzten Jahren um bis zu 30 % zurückgegangen ist. Ist doch egal? Naja - bestäubst du deine Obstbäume im Garten demnächst selbst? Das will ich sehen!
Es geht ja auch nicht allein um den Artenschwund bei Insekten. Die sind vielleicht noch am ehesten unscheinbar. Aber es hängen ja im Netzwerk der Natur auch die Blütenpflanzen mit daran und an beiden, Insekten und Nahrungspflanzen, die Vögel. Und an denen wieder die Pflanzen, deren Samen sie verbreiten - und, und, und. Insgesamt ein riesen Thema. Jetzt bloß nicht ins Jammern verfallen: "Was kann ich denn schon dagegen tun?" Wenn jeder einzeln etwas tut, sind es in Rippberg annähernd 800 Personen. Damit ist Deine Frage beantwortet. Und wenn Du nicht mitmachst, dann fehlst du. Dann sind es nur noch 799. Und wenn 799 nicht mitmachen, steht einer alleine da.
Weil es mehr Freude macht, etwas miteinander zu tun - Kindergarten, Schule, Jugend, Senioren, Kirchengemeinde -, haben wir uns entschlossen, am Projekt Gemeinsam:Schaffen teilzunehmen. Im Augenblick angesichts der Einschränkungen durch die Pandemie alles etwas schwierig, aber dafür gibt´s ja das Internet. Du daddelst ja auch anderweitig - warum nicht mal hier. Und auf https://www.meine-news.de/rippberg/profile-31042/schmetterlingsdorf-rippberg.
Schön, dass du jetzt auch mit dabei bist!